Your Daily Milk

Bergsteigen & Wandern mit Herz für Storytelling & Reisen

Tag: alpen

Großglockner über den Stüdlgrat – Ein Bergerlebnis vom Feinsten

Der Großglockner, 3798M ist nicht nur der höchste Berg Österreichs sondern zieht auch zahlreiche Bergsteiger an. Allein ist man am Berg fast nie –  Eine top Alternative bietet hier für erfahrenere Alpinisten der Stüdlgrat. Der Weg ist  sicherlich anspruchsvoller als der Normalweg, bietet aber definitiv eine der spannendsten europäischen Gratbesteigungen überhaupt. Ein alpiner Hochgenuss.

Read More

Ortler, 3.905m – Über den Normalweg aufs Dach von Südtirol

Der Ortler gehört zu den schönsten und bekanntesten Bergen der Alpen. Der Normalweg hinauf zum Tiroler Bergkoloss ist einer der abwechslungsreichsten Aufstiege, die ich bisher erleben durfte. In einer Zweitagestour durfte ich bei bestem Wetter und mit Bergführer dieses anspruchsvolle Hochtouren-Wunderkind besteigen.

Read More

Mountain Equipment K7 Jacke im Test

Gute und funktionsorientierte Kleidung beim Höhenbergsteigen ist immer eine Frage von Kompromissen. Mountain Euqipment war so freundlich mir die Mountain Equipment K7 Jacke für Testzwecke zur Verfügung zu stellen. In diesem Beitrag möchte ich euch meine persönlichen Erfahrungen mit der Jacke anhand meiner Expedition zum Elbrus aufzeigen – mit 5.642m ist er nicht nur der höchste Berg Europas, sondern auch ein besonders kalter und stürmischer Gipfel. Beim Aufstieg erwarteten mich Temperaturen um die minus 30 Grad und mitunter extreme Wetterbedingungen. Perfekte Voraussetzungen für einen Test.

Read More

Wilder Freiger, 3418m, Bergtour über das Becherhaus

Der Wilde Freiger ist ein 3418m hoher Berg in den Stubaier Alpen, an der Grenze zu Südtirol. Er wird meist als Hochtour von der Stubaier Seite aus bestiegen und gehört zu den „Seven Summits Stubai“. Von der Südseite ist er im Juli quais Schneefrei und lässt sich ohne Gletscherausrüstung besteigen. Eine Mega Genießer Tour im Ridnauntal.

Read More

Bergsteigen im Frühling: Rotkogel 2.947m, Sölden

Eine Bergtour im Mai auf 3000m? Ohne Skier? Ja, das geht. Und zwar in Sölden. Der Rotkogel ist da genau der Richtige für den Einstieg in die Bergsaison. Mit 2.947m ist er zwar nur knapp unterhalb der 3.000er Marke bietet aber zugleich ähnliche Bedingungen. Im Sommer ein leichter Wanderberg, im Winter und mit Schnee eine gute alpine Übung. Die kurzen 2,5 bis 3h Aufstieg lohnen die Mühe. Also Steigeisen und Wanderstöcke einpacken, und los gehts.

Read More

Bergtour Habicht, 3.277m: Ein Hauch von idyllischem Alpinismus

Der Habicht ist der höchste und mächtigste Berg auf der Route des Stubaier Höhenwegs. Als 2-Tagestour bietet diese leichte Hochtour zudem eine schöne Übernachtungsmöglichkeit auf der Insbrucker Hütte – und für Frühaufsteher ein fantastisches Panorama jenseits der Wolken.

Read More

Die Watzmann-Runde – Von Hütte zu Hütte im Nationalpark Berchtesgaden

Die Watzmann-Umrundung in Berchtesgaden gehört zu den schönsten Wanderrouten in den Alpen. Unbeschreiblich schön ist der Ausblick vom Großen Hundstod, die bizarre Bergwelt des steinernen Meers und erfrischend ein Bad im kristallklaren Wasser des Königsees. Im September 2016 wanderte mein Freund Daniel durch diese herrliche Kulisse und hat seine Eindrücke in einem ergreifenden Film festgehalten.

Read More

Fundusfeiler, 3.079m – Genießer-Bergtour im Ötztal

Bei dieser Tour kann auch der unerfahrene Alpinist Höhenluft schnuppern: Die Tour hinauf zum Fundusfeiler ist eine der schönsten im gesamten Ötztal. Mit der abgelegenen Fundusalm und Frischmannhütte bietet sie zudem gleich zwei Zwischenstation für den steilen Aufstieg. Ideal für Einsteiger und Genießer.

Read More

Bergsteigen mit Kind: Reither Spitze (2.374m), Seefelder Spitze (2.221m)

Schweißausbruch. In der linken Hand ein Kind, in der rechten die Wanderkarte, vor uns drahtseilgesicherte Wege und Leitern. Bergsteigen mit Kindern. Geht das? Ja, wenn man bereit ist Kompromisse zu machen und die passende Tour wählt. Folgt mir von der Rosshütte zur Seefelder Spitze und weiter zu einem der schönsten Gipfel des Karwendel: Die majestätischen Reither Spitze.

Read More

Powered by WordPress & Theme by Anders Norén

error

Magst du diesen Blog? Dann darfst du mich gern auf meinen Social Kanälen liken :D