Das Leben hat viele Facetten, und eine davon ist sicherlich auch das Leiden. Warum tun wir das und warum quälen wir uns auch noch freiwillig auf einen Berg? Einer der schönsten und höchsten Vulkane dieser Erde gab mir Antwort: Der Cotopaxi. Eine zehntägige Expedition, an den Grenzen der körperlichen Belastbarkeit.
Month: November 2016

Wer bei einer „Klamm“ sofort an den Leinwandepos „Herr der Ringe“ denkt, könnte diese Tour gefallen. Denn auch die berühmte „Partnachklamm“ nahe Garmisch-Partenkirchen in Oberbayern ist ein richtiges Abenteuer, bei der die Statur eines Hobbits hilfreich wäre. So führt der Weg durch die Schlucht entlang eines rauschenden Wildbachs durch teils niedrige und enge Felsgänge, bei der die Größe des Autors (1.90 m) nicht immer ein Vorteil war.

Es ist ein wunderschönes Filmgenre, weil es uns die Herrlichkeit aber auch die Abgründe der Bergwelt vor Augen führen kann. In vielen Dokus und Spielfilmen der letzten Jahre lassen sich zahlreiche Schicksale der Berggeschichte emotional und Bildgewaltig nachempfinden. Und ja, es ist Unterhaltung. Aber vielleicht genau das Richtige für die kalte Jahreszeit und einen gemütlichen Filmabend.

Wenn ich an meine Kindheit denke, fällt mir oft ein großes blaues Meer ein, ein gelber Strand und dazu salzige Meerluft. Wie viele Sommer habe ich an der Ostsee verbracht und bin heute nur noch so selten da. Als Bergsteiger und Wanderer treibt es mich vor allem in die Alpen und die große, weite Welt. Die Ostsee kommt mir da nur selten in den Sinn – viel zu langweilig alles. Na ja, ich habe mich getäuscht und schaute nicht schlecht als ich per Zufall auf den E9 stieß. Wandern auf einem der längste Wanderwege Europas, an den Steilküsten der Ostsee.