Der Ortler gehört zu den schönsten und bekanntesten Bergen der Alpen. Der Normalweg hinauf zum Tiroler Bergkoloss ist einer der abwechslungsreichsten Aufstiege, die ich bisher erleben durfte. In einer Zweitagestour durfte ich bei bestem Wetter und mit Bergführer dieses anspruchsvolle Hochtouren-Wunderkind besteigen.

Heute möchte ich euch mitnehmen nach Nepal und dem wohl bekannteste Trekkingpfad, wenn nicht sogar dem schönsten der Welt. Der Annapurna Trek oder auch Annapurna Circuit, also Runde oder Kreis, genannt. Mit mehr als 200 Kilometern Länge umringt er einmal das gesamte zentrale Annapurna massiv- eine der größte Ansammlung von 8000ern auf der Welt.

Einfache Dreitausender sind für viele Bergbegeisterte der Einstieg in den ernsthaften Alpinismus. Viele Dreitausender sind dabei recht einfach zu besteigen bei wenig Zeitaufwand und ohne Gletscherkontakt – man muss sie nur finden. Ich möchte euch deshalb mitnehmen auf einen 7-Tägige Alpen-Reise, auf der ihr jeden Tag einen einfachen Dreitausender mitnehmen könnt – Wir durchfahren die Länder Österreich, Schweiz und Italien – Eine Woche in den Alpen mit viel Abwechslung.

Die Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran ist in meinen Augen ein Muss für Wander- und Alpenfans. Die Dichte an tollen Erlebnissen, Regionen die man durchläuft und Wandergenuss ist nahezu unübertreffbar. Vom Allgäu ins Lechtal, weiter ins Ötztal und schließlich nach Südtirol, zeigen sich die Alpen hier von ihrer schönsten Seite. Entweder klassisch mit Hüttenübernachtungen oder in der Komfortvariante mit Gasthöfen und Hotels. Eine wunderschöne mehrtägige Wanderung, die ich so schnell nicht vergessen werde.

Viele Routen führen auf Deutschlands höchsten Gipfel. Auch wenn die Zugspitze selbst von Menschenmassen überrannt ist, sollte man sich die „schönste Wanderroute Deutschlands“ nicht entgehen lassen. Die Reintal-Route bietet einfach alles, was das Wanderherz begehrt: von der Partnachklamm über zahlreiche Hütten und Täler, Wiesen, Schneefelder bis zur leichten Kletterei. Hier als Zweitagestour vorgestellt mit Übernachtung auf der Knorrhütte.

Gute und funktionsorientierte Kleidung beim Höhenbergsteigen ist immer eine Frage von Kompromissen. Mountain Euqipment war so freundlich mir die Mountain Equipment K7 Jacke für Testzwecke zur Verfügung zu stellen. In diesem Beitrag möchte ich euch meine persönlichen Erfahrungen mit der Jacke anhand meiner Expedition zum Elbrus aufzeigen – mit 5.642m ist er nicht nur der höchste Berg Europas, sondern auch ein besonders kalter und stürmischer Gipfel. Beim Aufstieg erwarteten mich Temperaturen um die minus 30 Grad und mitunter extreme Wetterbedingungen. Perfekte Voraussetzungen für einen Test.

Der Wilde Freiger ist ein 3418m hoher Berg in den Stubaier Alpen, an der Grenze zu Südtirol. Er wird meist als Hochtour von der Stubaier Seite aus bestiegen und gehört zu den „Seven Summits Stubai“. Von der Südseite ist er im Juli quais Schneefrei und lässt sich ohne Gletscherausrüstung besteigen. Eine Mega Genießer Tour im Ridnauntal.

Mit 5.642 ist der Elbrus der höchste Berg Europas und zählt damit zu den Seven Summits. Ich selbst habe den Berg im Juli 2018 bestiegen und zeige euch in meinem ausführlichen Tourenbericht wie ihr den Normalweg in klassischen sieben Tagen zum Gipfel bewältigt – vom Ankommen in Russland über die ersten Akklimatisierungs-Tour bis hin zum Gipfel.

Eine Bergtour im Mai auf 3000m? Ohne Skier? Ja, das geht. Und zwar in Sölden. Der Rotkogel ist da genau der Richtige für den Einstieg in die Bergsaison. Mit 2.947m ist er zwar nur knapp unterhalb der 3.000er Marke bietet aber zugleich ähnliche Bedingungen. Im Sommer ein leichter Wanderberg, im Winter und mit Schnee eine gute alpine Übung. Die kurzen 2,5 bis 3h Aufstieg lohnen die Mühe. Also Steigeisen und Wanderstöcke einpacken, und los gehts.

Bergsteigen macht Spaß – mit zunehmender Höhe hat das Hobby aber auch seinen Preis – vor allem wegen des mitzuführenden Materials. Aufgrund der häufig langen Zustiege und der Abgeschiedenheit, muss zudem entsprechend Verpflegung mitgeführt werden. In diesem Artikel möchte ich euch meine Packliste für einen einfachen 5.000er vorstellen: Den Elbrus (5.642m). Hauptfokus liegt hier auf der Besteigung des Gipfels, weniger in der Versorgung, technischen Schwierigkeiten noch dem komplexen Material.